Inklusion: ein sperriger Begriff - und geht doch mitten ins Herz
von Peer Zickgraf und Farah Lenser
erschienen in:
Inklusion - eine Schule für alle
Modelle - Positionen - Erfahrungen
Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung, auch behinderte Schüler. Eine inklusive Schule, eine Schule für alle, wird gefordert. Pädagogisch und organisatorisch ist das eine große Herausforderung für Grundschulen. Inklusion - eine Schule für alle bildet den Stand der Diskussion ab. Er stellt erste Vorschläge aus der Praxis vor, wie das "Recht auf Bildung" bereits realisiert wird oder werden könnte.
Terror im Paradies
Eine andere Welt ist möglich
von Farah Lenser
erschienen in: Die schöne Kunst der Einseitigkeit
Embracing a Dialogue and Decision Culture to Adress the Challenges of the Agoras of the 21st Century
von Heiner Benking, Farah Lenser, Sherryl Stalinski
erschienen in: WORLD FUTURES - The Journal of General Evolution
Europäische Union und die Union für das Mittelmeer - eine Vision wird Wirklichkeit
von Farah Lenser / Mitglied des Netzwerkes Anna Lindh Stiftung, Berlin
erschienen in: Europa der Verantwortung und der Partnerschaft in der Migrationspolitik für Jugendliche
Hertie Stiftung / Reihe Tagungsberichte / Band 71 / 2010 / ISBN 978-3-939182-26-9
Der offene Raum: Kreativität durch Dialog
von Farah Lenser und Heiner Benking
erschienen in:
Traumland Intensivstation
Veränderte Bewusstseinszustände und Koma - interdisziplinäre Expeditionen
Auf dem Hintergrund des ersten multiprofessionellen Kongresses "Traumland Intensivstation" entstand dieses Buch. Es gibt einen Einblick in die verschiedenen Blickwinkel und Aspekte des Themas und möchte zur Diskussion und Forschung einladen. Teil des Kongresses war ein Open Space für den offenen Dialog zwischen allen Beteiligten.
Runde Tische - Schnittstelle zwischen Experten und Bevölkerung
von Farah Lenser und Heiner Benking
erschienen in:Ethik-Kodex 2000, D. Fischer Verlag, Berlin, 2000, ISBN 3923135467
Antworten auf die Frage nach dem Sinn, von Bazon Brock, Rudolf zur Lippe, Uwe Morawetz, Klaus Stephan Otto, Eva Quistorp, Parto Teherani-Krönner, R.S. Tomek, Jakob von Uexküll